LEA
Gründerin & Inhaberin
(Pronomen: sie/ihr)
Bevor ich nach Flensburg gezogen bin, habe ich in Berlin gewohnt. Dort habe ich 2018 mit dem Töpfern an der Drehscheibe angefangen - in einer Volkshochschule im Wedding und seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen. Ich hatte nie geplant mich als Keramikerin selbstständig zu machen. Aber mit der ersten eigenen Werkstatt häuften sich die Anfragen: Menschen wollten meine Keramikwerke kaufen und von mir das Töpfern lernen. Und ich habe gemerkt, wie mich das mit Freude erfüllt, wie viel Spaß das eigene keramische Arbeiten macht und meine eigenen Lernprozesse an Andere weiterzugeben. Und ab April kommt ein weiteres aufregendes Kapitel dazu, wenn ich mit dem Foerdeofen nach Bremen ziehe.
Meine große Faszination ist Wildton. Rausgehen, in Wäldern, an der Küste und im urbanen Raum nach Ton suchen, nur kleine Mengen verarbeiten, kreativ und experimentell. So wird Keramik wieder naturverbunden und nachhaltig. Denn was mich an Keramikwerkstätten immer wieder überrascht hat, ist die Verwendung von umweltschädlichen Materialien. Der Ton hat viele Kilometer Fahrtweg hinter sich, in Glasuren ist oft das giftige Kobaltcarbonat, es wird doppelt & dreifach gebrannt. Wenn ich den Ton mit meinen eigenen Händen aus der Erde hole, dann habe ich keine Bedienungsanweisung auf der Plastikverpackung mehr. Sondern eine Einladung frei und wild zu experimentieren und dieses Herangehensweise transportiere ich auch im Foerdeofen.
KOLLABORATIONEN
Abschlussverkauf
Dienstag (25.03.), 16-18 Uhr + Donnerstag (27.03.), 16-18 Uhr
Komm noch vorbei, bevor der Foerdeofen im April nach Bremen zieht.
im KRAN
Am Nordertor 2
24939 Flensburg
Zur Werkstatt gelangst du, wenn du durch das Tor und dann in der Eingangshalle nach rechts zur großen Flügeltür gehst.