Foerdeofen Foerdeofen

Umzug nach Bremen

Ich ziehe im April mit dem Foerdeofen von Flensburg nach Bremen. Vieles ist gerade in Bewegung, manches auch noch ungewiss, was aber schon ganz klar ist, es geht rund um das Thema Wildton weiter.

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

Manifest zum Wildton Sammeln

Das hier ist mein persönliches Manifest zum Wildton Sammeln. Darin halte ich Gedanken zu Naturschutz und der Arbeit mit wildem Ton fest, die für mich richtungsweisend sind und an denen ich mich orientiere.

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

zwei Wildtonsorten, eine Verbindung

Im September war ich auf einer Hochzeit von zwei Personen, die mir ganz besonders am Herzen liegen. Für das Hochzeitsgeschenk habe ich Wildton von den Heimatorten der Beiden verarbeitet - Edewecht (Deutschland) und San Diego (USA). Den einen Wildton kannte ich noch gar nicht. Ich wusste nicht, wie er sich verhält und was ich daraus machen kann. Also habe ich das gemacht, was ich am allerliebsten mache: testen und herum experimentieren.

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

Beach Edition - ein lokales Design

Die Materialien und ihre Fundorte sind die Ausganspunkte für die Sommerkollektion. Ich wollte den Einfluss, den die Umgebung hier in Flensburg auf mich hat, in meiner Keramik transportieren. Entstanden sind fünf Becher-Designs, die zusammen die “Beach Edition” ergeben. Jeder Becher ist einer Komponente gewidmet: Sand, Wellen, Algen, Rippeln und Steilküste.

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

Free Guide: Glasieren mit Wildton

Wilder Ton eignet sich fantastisch, um auf Erkundungstour zu gehen und Glasur anders zu denken: Frei und ohne Laborwaage. Der Experimente-Guide gibt dir Impulse und Ideen, wie du das Material Wildton recherchieren und entdecken kannst. Eine kreative Anleitung für die Glasurherstellung!

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

Zyklische Kreativität

„I have often thought that much of the beauty that moves us in the natural world is not the static visual splendor that can be captured in a picture, but time itself as patterns, recurrences, the rhythmic passage of days and seasons and years, the lunar cycle and the tides, birth and death.”
(Rebecca Solnit in ‚Orwell‘s Roses‘, 2021)

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

Materialbegegnung

Ich habe die Materialrecherche als kreative Praxis aufgenommen. Es ist eine Möglichkeit neue Ausdrucksformen in meinem Alltag zu finden. Den Blick für Material in der eigenen Umgebung zu schärfen, bedeutet, in einen Dialog mit der Umwelt zu treten. Es eröffnen sich andere Perspektiven.

Weiterlesen
Foerdeofen Foerdeofen

Pause machen

Einen Zeitraum schaffen, indem künstlerische Praktiken und kreativer Input im Vordergrund stehen. Zeit und Raum als freie Container, um sie mit dem zu füllen, was gerade benötigt wird. Sonne, Austausch mit anderen, mediterrane Farben, Zeit alleine, gutes Essen, künstlerischer Input, Bewegung, Gedanken schweifen lassen, Ton zwischen den Fingern.

Weiterlesen