Beach Edition - ein lokales Design

Die Materialien und ihre Fundorte sind die Ausganspunkte für die Sommerkollektion. Ich wollte den Einfluss, den die Umgebung hier in Flensburg auf mich hat, in meiner Keramik transportieren. Entstanden sind fünf Becher-Designs, die zusammen die “Beach Edition” ergeben. Jeder Becher ist einer Komponente gewidmet: Sand, Wellen, Algen, Rippeln und Steilküste.

Das Design des Steilküsten-Bechers ist inspiriert von dem Fundort des aufgetragenen Wildtons. Es ist das Profil einer Steilküste, die den Becher umrundet. Bei der “Beach Edition” sind zwei Linien mit unterschiedlichen Wildtonsorten zu sehen. Oft finde ich zwei Wildtone an einer Stelle, die unterschiedlich aussehen - einer ocker, einer grau. Sie wecken meine Neugierde und laden mich ein zum Experimentieren. Die Steilküste der Ostsee steckt in und auf diesem Becher. Der Wellen-Becher schlägt genauso leichte und leise Wellen wie die Ostsee es meistens tut. Mich in den Wellen zu verlieren, ist eine Form von Freiheit für mich. Die Farbe der Glasur wird von einem Wildton vorgegeben, den ich an einem kleinen Weg entlang der Küste gesammelt habe. Auf dem Sand-Becher schmiegen sich Streifen aus Sand von außen an den Ton. Dadurch hat der Becher eine ganz besondere Haptik. Die Finger können immer wieder etwas Neues erfühlen - wie wenn du am Strand sitzt und mit der Hand durch den Sand fährst. Ein beruhigendes Urlaubsgefühl in deiner Hand.

Algen geben sowohl angeschwemmt am Strand als auch schwimmend im Wasser wunderschöne Inseln mit den verschiedensten Farben und Ausprägungen. Ein Becher nimmt die Konturen der Algen auf und spielt mit unterschiedlichen Farbnuancen. Mal sind die Algen wie kleine Inseln abgebildet, mal flächiger - ganz so, wie sie einem auch an und in der Ostsee begegnen. Das glänzende Becherinnere steht im Konrast zu der matten Oberfläche der Außenseite, so wie der Gegensatz ziwschen klarem Wasser und umhertreibenden Algen. Der letzte Becher ist dem Meeresboden gewidmet. Rippeln ziehen sich als gleichförmige, linienartige Struktur über den Meeresgrund. Bei jedem Mal an der Küste sehen sie etwas anders aus, definierter, länglicher, flacher, sich kreuzend. Ich habe mich inspirieren lassen und eine ähnliche Struktur in einen Becher hingeschnitzt. Zusammen mit einem intensiven Wildton, strahlt einem der Meeresgrund auf dem Becher entgegen.

Alle farbigen Elemente kommen von Wildtonsorten, die direkt an der Küste gesammelt wurden. Die Farbkompositionen werden alleine von der mineralischen Zusammensetzung des jeweiligen Wildtons bestimmt. Das Besondere an diesem lokalen Design: Es geht von dem Material und seinem Fundort aus. Die Ostseeküste ist Co-Kreatorin.

Die “Beach Edition” ist ab dem 6. Juli im Onlineshop erhältlich.

Zurück
Zurück

zwei Wildtonsorten, eine Verbindung

Weiter
Weiter

Free Guide: Glasieren mit Wildton